Geschäftsführerin
assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Energieinstitut /
Institut für Effiziente Energiesysteme der Hochschule Weserbergland (HSW), Hameln
ANPLICON GmbH
geschäftsführende Gesellschafterin
CONSIMA GmbH
geschäftsführende Gesellschafterin
BET Büro für Energiewirtschaft und Technische Planung
freiberufliche Beraterin
CONSIMA Unternehmensberatung
Dipl.-Ing. Dipl.-Kff. Silke Mayer
Studium der Betriebswirtschaftslehre
an der RWTH Aachen, Diplom 2004
Studium Architektur und Städtebau
an der RWTH Aachen, Diplom 2001
Kaufmännisches Regulierungsmanagement: Netzentgelt- und Kostenprüfungsverfahren Gas und Strom, Erlösobergrenzen, Jahres- und Unbundlingabschlüsse, Ergebnissicherung und Eigenkapitalverzinsungsoptimierung, Anlagevermögen, Kapitalkostenabgleich, Berichtspflichten gegenüber den Regulierungsbehörden, Pacht- und Dienstleistungsverträge, MsbG
Strategisches und operatives Netzcontrolling, Schnittstellen zum Handels- und Steuerrecht, Abbildung / Automatisierung der regulatorischen Anforderungen im Rechnungswesen
Due Diligence-Verfahren / Netzbewertung
Organisations- und Gründungsberatung
Projektmanagement
Entwicklung MS-Excel-basierter Werkzeuge
Verlängerte Werkbank
Schulungen und Workshops
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
EWeRK/HSW Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
Rechtliche, bilanzielle, operative Aspekte und Schnittstellen
Gesetzgebung und Rechtsprechung | Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse | Kostenprüfungsverfahren
02.03.2023
Vortragsthemen Silke Karlsson:
Ausgewählte operative Fragestellungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen mit anschließender Diskussion:
- Fokusthemen Anhörung Kostenprüfungsverfahren
- Update Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse nach IDW RS EFA 1
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
EWeRK/HSW Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
24.11.2022
Vortragsthemen Silke Karlsson:
Ausgewählte operative Fragestellungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen mit anschließender Diskussion:
- Update Kostenprüfungsverfahren
- Datenmeldungen nach §§ 5 und 28 ARegV zum 31.12.2022
(Regulierungskontosaldo und Erlösobergrenze)
- Kalkulatorisches Anlagevermögen - Stand KANU (Festlegung von kalkulatorischen Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastrukturen)
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
EWeRK/HSW Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
20.05.2022, 10:00 bis 12:30 Uhr, online
Taktische und operative Fragestellungen der Kostenprüfung Strom Basis 2021 / Anträge nach § 34a ARegV
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
Rechtliche, bilanzielle und taktische Aspekte | Kostenprüfungsverfahren Strom |
03.03.2022
Vortragsthemen Silke Karlsson:
Ausgewählte operative Fragestellungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen mit anschließender Diskussion:
- Update zu Unbundlingabschlüssen: IDW ERS EFA 1
- Kostenprüfungsverfahren Strom
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Online-Kompaktseminar Regulierungsmanagement,
17.12.2021, 10:00 bis 12:00 Uhr, Online:
Konsultation Erhebungsbögen und Berichtsanforderungen für die Kostenprüfung Strom
Energieforen Leipzig, 23. Arbeitstreffen der User Group „Externe Rechnungslegung in der Energiewirtschaft“
Online, 03. Dezember 2021
Vortragsthema Silke Karlsson:
Erste Erfahrungen zur Anwendung des IDW (E)PS 611
Im Rahmen der Tätigkeit für das Interdisziplinäre Energieinstitut der Hochschule Weserbergland
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
Rechtliche, bilanzielle und taktische Aspekte | Kostenprüfungsverfahren Gas und Strom | Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse | ARegV-Novelle,
25.11.2021
Vortragsthemen Silke Karlsson:
Ausgewählte operative Fragestellungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen mit anschließender Diskussion:
- ARegV-Novelle, Schwerpunkt §34a ARegV
- Update Berichtspflichten zum 1.1.2022 und weitere
- Kostenprüfungsverfahren Gas und Strom
Energieforen Leipzig, 12. Arbeitstreffen der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 21. September 2021
Vortragsthema Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim und Silke Karlsson:
„Impulsvortrag zur Basisjahroptimierung Strom“
Im Rahmen der Tätigkeit für das Interdisziplinäre Energieinstitut der Hochschule Weserbergland
Energieforen Leipzig, 11. Arbeitstreffen der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 21. April 2021
Vortragsthema Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim und Silke Karlsson:
Aktuelles aus der Regulierungspraxis: Corona und die Kostenprüfungen
- Auswirkungen SARS-CoV-2
- Sparten-& Dienstleisterabschlüsse - IDW EPS 611
- Hinweise zur Befüllung des Erhebungsbogens Gas
- Ideen für das aktuelle Basisjahr Strom 2021
Im Rahmen der Tätigkeit für das Interdisziplinäre Energieinstitut der Hochschule Weserbergland
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
Rechtliche, technische, bilanzielle und taktische Aspekte | Kostenprüfung Gas | Ausblick Kostenprüfung Strom | Meldepflichten zum 30.06.2021,
20.05.2021
Vortragsthema Silke Karlsson:
Ausgewählte operative Fragestellungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen:
- Update zu Kostenprüfungsverfahren Gas, Erhebungsbogen und Bericht
- Update Meldepflichten Regulierungskonto und Kapitalkostenaufschlag
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Online-Fachseminar Regulierungsmanagement
Rechtliche, bilanzielle und taktische Aspekte | Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse nach § 6b EnWG | Kostenprüfung Gas,
04. & 05.03.2021
Vortragsthema Silke Karlsson:
Ausgewählte operative Fragestellungen im Rahmen der Jahres- und Tätigkeitsabschlusserstellung nach § 6b EnWG aus regulatorischer Sicht
Vortragsthemen Silke Karlsson, Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim und Dr. Christoph Sieberg:
Berichtspflichten im Rahmen des Kostenprüfungsverfahrens Gas:
- Erhebungsbogen und Bericht nach § 28 GasNEV
- Aspekte aus relevanten Beschwerdeverfahren
- Implikationen auf das Kostenprüfungsverfahren Strom - Redundanzen mit weiteren Berichtspflichten
EWeRK / HSW-Ad Hoc-Seminar,
18.12.2020, 12:00 bis 14:00 Uhr online:
Erhebungsbögen und Berichtsanforderungen Kostenprüfung Gas
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar & -Webinar Regulierungsmanagement
Rechtliche, technische, bilanzielle und taktische Aspekte | Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse nach § 6b EnWG | | Vorbereitung der Kostenprüfungsverfahren | Verträge im Pacht- & Dienstleistungsmodell,
Berlin, 26. & 27.11.2020 & online
Vortragsthemen Silke Karlsson:
Ableitung operativer Handlungsempfehlungen:
- Update zu Meldepflichten zum 1.1.2021
- Update zu Festlegung(sentwürf)en der Länder zu § 6b EnWG
- Entwurf des Prüfungsstandards IDW EPS 611
- Wechselwirkungen und Anforderungen für Tätigkeitsabschlüsse und Verträge mit verbundenen Unternehmen im Pacht-/Dienstleistungsmodell
- Rückschlüsse für integrierte EVU ohne rechtlich entflochtenen Netzbetreiber
- Fallbeispiel
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar &-Webseminar Regulierungsmanagement – Anträge und Meldungen zum 30.06.2020 | Rechtliche, technische, bilanzielle und taktische Aspekte | Einfluss der Corona-Pandemie auf das (Vor-)Basisjahr | Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse nach § 6b EnWG,
Berlin, 04. & 05.06.2020
Vortragsthema Silke Karlsson:
Ableitung operativer Handlungsempfehlungen:
- Erhebungsbögen Kapitalkostenaufschlag und Regulierungskonto
- Diskussion möglicher Konsequenzen aus der Corona-Pandemie für die Anträge und Kostenprüfungsverfahren
- Update zu Festlegungen nach § 6b EnWG – Kapitalausgleichsposten
- Ausgewählte Aspekte zur Vorbereitung der Tätigkeitsabschlüsse und Kostenprüfungsverfahren
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar Regulierungsmanagement Festlegung Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse nach § 6b EnWG
Berlin, 12.03.2020
Vortragsthema Silke Karlsson:
Ableitung operativer Handlungsempfehlungen:
- Überblick über Aufgaben und Maßnahmen im Zuge der Jahresabschlusserstellung 2019ff. vor dem Hintergrund der aktuellen regulatorischen Entwicklungen
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar Regulierungsmanagement Beschluss(-Entwurf) Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse
Berlin, 05.12.2019
Vortragsthema Silke Karlsson:
Ableitung operativer Handlungsempfehlungen
- Aufgaben im Zuge der Erstellung der Jahres- und Tätigkeitsabschlüsse
- Einflüsse aus dem MsbG
- Bedeutung für die bevorstehenden Kostenprüfungsverfahren
Energieforen Leipzig, 8. Arbeitstreffen der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 20. September 2019
Vortragsthema Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim und Silke Karlsson:
„Impulsvortrag: Optimale Kostengestaltung für den konventionellen Messstellenbetrieb?“
Im Rahmen der Tätigkeit für das Interdisziplinäre Energieinstitut der Hochschule Weserbergland
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar Regulierungsmanagement (Netzgesellschaften im Pacht- / Dienstleistungsmodell)
Berlin, 12.09.2019
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Ableitung operativer Handlungsempfehlungen mit Blick auf die nächsten Kostenprüfungsverfahren“
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar Aktuelle Probleme und Fragen von Netzgesellschaften - Zukunft von Kooperations- und Netzpachtmodellen, Gewinnabführung als Abzugskapital
Berlin, 14.06.2019
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Optimierungspotentiale im Pacht-/Dienstleistungsmodell mit Blick auf die nächsten Kostenprüfungsverfahren “
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar Regulierungsmanagement (Erlösobergrenze der 3. Regulierungsperiode)
Berlin, 06.06.2019
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Operative Aufgabenstellungen für Regulierungsmanagement / Netzcontrolling (Schwerpunkt Erhebungsbögen zum 30.06.2019)“
Energieforen Leipzig, 7. Arbeitstreffen der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 10./11. April 2019
Vortragsthema Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim und Silke Karlsson:
„To-Do-List: Vorbereitung auf die Fotojahre 4. Regulierungsperiode“
Im Rahmen der Tätigkeit für das Interdisziplinäre Energieinstitut der Hochschule Weserbergland
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar aktuelle Fragen bei der Festlegung der Erlösobergrenzen Gas und Strom für die 3. Regulierungsperiode
Berlin, 16.11.2018
Vortragsthema Silke Karlsson:
„EOG-Festlegung: Handlungsempfehlungen für Regulierungsmanagement und Netzcontrolling“
Energieforen Leipzig, 6. Arbeitstreffen der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 20./21. September 2018
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Aktuelle Entwicklungen beim Kapitalkostenaufschlag/-abzug“
Im Rahmen der Tätigkeit für den Forenpartner ISI Management Consulting GmbH
EWeRK, Institut für Energie- und Wettbewerbsrecht in der kommunalen Wirtschaft e.V. der Humboldt-Universität zu Berlin,
Fachseminar Kostenprüfung und -anerkennung in der Netzentgeltregulierung
Berlin, 22.06.2018
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Besonderheiten der Kostenprüfung im Dienstleistungs- und Pachtmodell“
Energieforen Leipzig, 4. Arbeitstreffen 2017 der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 20./21. September 2017
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Steuerung der Netzgesellschaft im Konzernverbund“
Im Rahmen der Tätigkeit für den Forenpartner ISI Management Consulting GmbH
Hochschule Weserbergland
Hameln, 03.05.2017
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Nach der Novellierung der ARegV: Optimierungspotentiale für die Kostenprüfung Strom und die dritte Regulierungsperiode“
Fachkongress Controlling | Finanzen | Risikomanagement: Unternehmenssteuerung für den „Turnaround“ in Stadtwerken / EVU
Leipzig, 25. – 26. Oktober 2016
Vortragsthema S. Karlsson und M. Malek: Praxisvortrag:
„Zusammenspiel von Regulierungsmanagement, Netzcontrolling und Assetmanagement zur Erlössicherung“
Im Rahmen der Tätigkeit für den Forenpartner ISI Management Consulting GmbH
Energieforen Leipzig, 2. Arbeitstreffen 2016 der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 19./20. September 2016
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Aktuelle Entwicklung in der Anreizregulierung“
Im Rahmen der Tätigkeit für den Forenpartner ISI Management Consulting GmbH
Energieforen Leipzig, 1. Arbeitstreffen 2016 der User Group „Netzcontrolling“
Leipzig, 19./20. April 2016
Vortragsthema Silke Karlsson:
„Verbindung von Controlling und Regulierungsmanagement“
Im Rahmen der Tätigkeit für den Forenpartner ISI Management Consulting GmbH
Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim / Silke Karlsson:
Bilanzielle Aspekte im Kontext der Netzkosten Gas und Strom:
Sonderposten mit Rücklageanteil
in: EWeRK - Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 1 / 2022, S. 8 - 13
Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim / Silke Karlsson:
Bilanzielle Aspekte im Kontext der Netzkosten Gas und Strom: Baukostenzuschüsse im Pachtmodell,
in: EWeRK - Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 6 / 2021, S. 261 - 266
Silke Karlsson:
Diskussion von Verträgen und Tätigkeitsabschlüssen im Pacht-/Dienstleistungsmodell vor dem Hintergrund der Festlegungen nach § 6b EnWG,
in: EWeRK - Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 5 / 2020, S. 183 - 189
Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim / Silke Karlsson:
BNetzA-Festlegungen zu den Jahres- und Tätigkeitsabschlüssen nach § 6b EnWG ab dem Geschäftsjahr 2020 – Ableitung von Handlungsbedarfen und ‑optionen für die adressierten Unternehmen,
in: EWeRK - Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 1 / 2020, S. 17 - 20
Prof. Dr. Jörg-Rafael Heim / Silke Karlsson:
Beschluss(-Entwürfe) zu den Jahres- und Tätigkeitsabschlüssen nach § 6b EnWG der BNetzA – Ausschnitt resultierender Fragestellungen und Anmerkungen zur Konsultationsfassung,
in: EWeRK - Zeitschrift des Instituts für Energie- und Wettbewerbsrecht in der Kommunalen Wirtschaft e.V., Heft 6 / 2019, S. 232 - 236
Silke Mayer, Stephan Meyer: Berichtspflicht Prozesskostenbenchmark - Effizienzsteigerung durch Transformationsmanagement, in: ew - Das Magazin für Energiewirtschaft Jg. 112 2013, Heft 13, S. 43-45
Silke Mayer, Stephan Meyer, Thomas Friedli, Axel Faix: Economic Value Upgrade für EVU - Ganzheitliche Renditesicherung unter Regulierungsbedingungen, in: ew - Das Magazin für Energiewirtschaft Jg. 112 2013, Heft 8, S. 34-37
Silke Mayer, R. Breuer: Basisjahre 2010 und 2011 - neue rechtliche Rahmen- Bedingungen, in: ew - Das Magazin für die Energiewirtschaft 1/2 2011, S. 58-60
Silke Mayer, R. Breuer: In letzter Minute Gewinne sichern, in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) 11/2010, S. 7
Silke Mayer et al.: Rechtzeitige Identifikation von Chancen und Risiken bei der Bewertung des kalkulatorischen Anlagevermögens in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen (et) 10/2010, S. 50-51
Silke Mayer, M. Timm: Netzentgelte: Anforderungen an die Berechnung des Anlagevermögens, in: Dow Jones Energy Weekly, 26/2010, S. 9-10
Silke Mayer, R. Breuer: Mittelwertbildung im Rahmen der nächsten Gasnetzentgeltkalkulation: Vorzeitige Anwendung der Vorschriften des BilMoG schon für den Jahresabschluss 2009?, in: Gasme!der, 1/2010, S. 6
Bernhard Korte, S. Mayer, H. Müller: Geschäftsprozesse im Fokus, in: BWK, 1-2/2010, S. 52-53
Silke Mayer, R. Breuer: Jahresabschlusspolitik 2009 vor dem Hintergrund der nächsten Netzentgeltkalkulation, in: ew - Das Magazin für die Energiewirtschaft 22-23/2009, S. 56-59
Silke Mayer, H. Müller, R. Breuer: Notwendigkeit der strategischen Positionierung im Rahmen der Mehrerlösabschöpfung, in: Gasme!der 7/2009, S. 7-8
G. Bahr, D. Hintze, S. Mayer: Maßgeschneiderte Entflechtung, in: Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) 02/06